Historisches Bärnau
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Geschichte hautnah
    • Stadt Bärnau
    • Stadt Tachov
    • Ortsteile
  • Kultur hautnah
    • Veranstaltungstermine
    • Spielorte
    • Ticketservice
    • Saison 2019
    • Saison 2018
    • Saison 2017
    • Saison 2016
    • Saison 2015
    • Saison 2014
  • Mittelalter hautnah
  • Bärnau und Umgebung
    • Museen
    • Kirchen
    • Freizeiteinrichtungen
    • Übernachten
  • Aussicht genießen
  • Bilderalbum
    • Historisches Marktspectaculum
    • Chronologie der Theateraufführungen
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
    • Geschichte Festspiel & Marktspectaculum
    • Die Vorstandschaft
  • Info & Service
    • Anreise
    • Kontakt
    • Ticketservice

Wir im Bärnauer Land – Kultur- und
Festspielverein Bärnau e.V.
1. Vorsitzender Alfred Wolf
Am Sportplatz 5
95671 Bärnau

Telefon: +49 (0)9635 / 1507
Telefax: +49 (0)9635 / 1507

E-Mail: info@historisches-baernau.de
Internet: www.historisches-baernau.de 

Impressum Datenschutz

Geschichte und Kultur (er)leben in Bayern und Böhmen
  • Jan Hus
  • Grenzlandturm
Mit Unterstützung von:

News >>

Historisches Marktspectaculum 2020

 ....  (mehr Infos)...

Hollywood in Hollerbach

Theaterstück von Toni Laurer

Hollerbach! Ein gemütliches Dorf, irgendwo in Bayern. Alle verstehen sich gut und vertragen sich. Keiner ist dem Anderen etwas neidig, weil ohnehin Niemand etwas Besseres ist als der Nachbar. Nur Seppl, der Sohn von Landwirt Sepp Dimpfl, bringt Unruhe in diese Idylle. Denn er geht auf die Filmhochschule nach München und will Regisseur werden. Bald schon zerreisst man sich das Maul - natürlich hinter vorgehaltener Hand, weil man ja keinen Streit mit der Liesl, Seppls Mutter, welche so stolz auf Ihren "Josef" ist, haben will. 

Als der Seppl davon erfährt, fasst er einen heimtückischen Plan. Mit seinem Studienkollegen nimmt er das Dorf - und vor allem die tratschenden Weiber, so richtig aufs Korn. Er gibt vor, für seine Semesterarbeit einen Film über das Dorf drehen zu müssen und weil sich die Bewohner, vor allem die Bewohnerinnen eine steile Schauspielkarriere erhoffen, machen sie engagiert mit und schmeicheln den Nachwuchsregisseur. Aber schon das Casting ist eine einzige Lachnummer.

Termine

Freitag, 09.06.2017 20:00 Uhr Premiere
Samstag, 10.06.2017  20:00 Uhr
Freitag, 16.06.2017 20:00 Uhr
Samstag, 17.06.2017 20:00 Uhr
Freitag, 23.06.2017 20:00 Uhr
Samstag, 24.06.2017 20:00 Uhr

Preise

Erwachsene: 10,00 €

Schwerbeschädigte, Schüler, Studenten: 8,00 €

wird geladen ...