Bärnau
Die Knopfstadt im Stiftland
Nahe der tschechischen Grenze in waldreicher Berggegend liegt die Stadt Bärnau. Bärnau ist die älteste (Stadtrechte seit 1343) und die kleinste Stadt (gemessen an der Zahl der Einwohner ca. 3.600) des Stiftlandes und des Landkreises Tirschenreuth. Im Jahre 1993 feierte die Stadt ihr 650-jähriges Bestehen. Durch die geschlossenen Bauweise, ihre noch teilweise erhaltene Stadtmauer sowie dem großen, geschlossenen Marktplatz macht die Stadt auf den Besucher einen überaus romantischen und freundlichen Eindruck.
Sein besonderes Gepräge erhält die Stadt durch die Grenze zu Tschechien. Seit 01. Juli 1990 ist der Grenzübergang Bärnau – Tachov (Tachau) mit Einschränkungen geöffnet.
Mit Beginn der Perlmuttknopfherstellung in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts war der Grundstein für jene Industrie gelegt, die dem überwiegenden Bevölkerungsteil nicht nur Erwerbs-möglichkeiten bot, sondern dem die Stadt auch ihren weltweiten Ruf als Zentrum der Knopferzeugung verdankt. Ein Besuch im Deutschen Knopfmuseum, das jetzt in den neu renovierten Räumen des ehem. Kommunbrauhauses untergebracht ist, zeigt Ihnen Knöpfe aller Art aus 4 Jahrhunderten sowie Herstellungsabläufe u. v. m.
Weite Waldungen ermöglichen schöne Wanderungen auf schattigen, gut markierten Wegen. Abseits von den Hauptwegen steigt das Gelände bis auf über 900 m an. Dort ist noch echte Romantik zu spüren und ein ungetrübter Naturgenuß möglich. Auch der weit und breit bekannte „Nurtschweg“ und der europäische Fernwanderweg „Ostsee-Wachau-Adria“ berühren unser Gebiet.
Im Winter ist Bärnau für den Sportler und Erholungsuchenden ein ideales und empfehlenswertes Feriengebiet. Das Ski-Langlaufzentrum Silberhütte sowie Altglashütte mit zwei Schleppliften sind bei Wintersportlern schon weit über die Grenzen bekannt. Der gesunde Sport ist während der Wintermonate auf laufend präparierten Loipen möglich. Eine Skischule mit Skiverleih ergänzt die skisportliche Seite dieses Wintersportgebietes. Der Wanderer kann die herrliche Winterlandschaft auf geräumten oder gewalzten Wegen genießen.
Die Gaststätten bieten eine preiswerte und gutbürgerliche Küche und können auch anspruchsvolle Gäste zufriedenstellen. Moderne Fremdenzimmer und Ferienwohnungen in Gast- und Privathäusern sowie auf Bauernhöfen stehen zur Verfügung. Mit den geschaffenen Freizeiteinrichtungen, z. B. beheiztes Waldfreibad mit Minigolfanlage, dem Geschichtspark Bärnau-Tachov und Sehenswürdigkeiten wie z. B. die Steinbergkirche, Grenzlandturm u. v. m., hat sich Bärnau in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Feriengebiete des nördlichen Oberpfälzer Waldes entwickelt.