Historisches Bärnau
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Geschichte hautnah
    • Stadt Bärnau
    • Stadt Tachov
    • Ortsteile
  • Kultur hautnah
    • Veranstaltungstermine
    • Spielorte
    • Ticketservice
    • Saison 2019
    • Saison 2018
    • Saison 2017
    • Saison 2016
    • Saison 2015
    • Saison 2014
  • Mittelalter hautnah
  • Bärnau und Umgebung
    • Museen
    • Kirchen
    • Freizeiteinrichtungen
    • Übernachten
  • Aussicht genießen
  • Bilderalbum
    • Historisches Marktspectaculum
    • Chronologie der Theateraufführungen
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
    • Geschichte Festspiel & Marktspectaculum
    • Die Vorstandschaft
  • Info & Service
    • Anreise
    • Kontakt
    • Ticketservice

Wir im Bärnauer Land – Kultur- und
Festspielverein Bärnau e.V.
1. Vorsitzender Alfred Wolf
Am Sportplatz 5
95671 Bärnau

Telefon: +49 (0)9635 / 1507
Telefax: +49 (0)9635 / 1507

E-Mail: info@historisches-baernau.de
Internet: www.historisches-baernau.de 

Impressum Datenschutz

Geschichte und Kultur (er)leben in Bayern und Böhmen
  • Jan Hus
  • Grenzlandturm
Mit Unterstützung von:

News >>

Historisches Marktspectaculum 2020

 ....  (mehr Infos)...

Schwarzenbach

Der Ort bestand im Jahre 1400 aus 12 Höfen, dem Pfarrhof, einer Herberge und einer Mühle. So wird es im Salbuch des Kloster Waldsassen aus dieser Zeit erwähnt.

Auffallend ist auch das Ägidi und nicht wie sonst üblich Michaeli oder Walburgi als Abgabetermin bestand. Außer Schwarzenbach hatte auch Wondreb diesen Abgabetermin. Dies ist jedoch nicht so verwunderlich, da der ursprüngliche Kirchenpatron Ägid ist.  Es ist gut möglich, das hier eine Verbindung bestand. Vielleicht war Wondreb die Mutterkirche zu Schwarzenbach.

Das Kloster Waldsassen führt in einem noch älteren Salbuch der Ort "Swertzenbach"  im Gericht Tirschenreuth. Bei diesem Eintrag sind jedoch keine Namen verzeichnet, sondern nur was der Ort insgesamt für Abgaben geleistet hat.

 

Quelle:
Stadtarchiv Bärnau - Hastreiter Chronik - Hubmann Chronik - StA AM - HStA M - Kirchenarchiv Bärnau