Historisches Bärnau
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Geschichte hautnah
    • Stadt Bärnau
    • Stadt Tachov
    • Ortsteile
  • Kultur hautnah
    • Veranstaltungstermine
    • Spielorte
    • Ticketservice
    • Saison 2019
    • Saison 2018
    • Saison 2017
    • Saison 2016
    • Saison 2015
    • Saison 2014
  • Mittelalter hautnah
  • Bärnau und Umgebung
    • Museen
    • Kirchen
    • Freizeiteinrichtungen
    • Übernachten
  • Aussicht genießen
  • Bilderalbum
    • Historisches Marktspectaculum
    • Chronologie der Theateraufführungen
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
    • Geschichte Festspiel & Marktspectaculum
    • Die Vorstandschaft
  • Info & Service
    • Anreise
    • Kontakt
    • Ticketservice

Wir im Bärnauer Land – Kultur- und
Festspielverein Bärnau e.V.
1. Vorsitzender Alfred Wolf
Am Sportplatz 5
95671 Bärnau

Telefon: +49 (0)9635 / 1507
Telefax: +49 (0)9635 / 1507

E-Mail: info@historisches-baernau.de
Internet: www.historisches-baernau.de 

Impressum Datenschutz

Geschichte und Kultur (er)leben in Bayern und Böhmen
  • Jan Hus
  • Grenzlandturm
Mit Unterstützung von:

News >>

Historisches Marktspectaculum 2020

 ....  (mehr Infos)...

Deutsches Knopfmuseum Bärnau

Knopfmuseum - Außenansicht
Knopfmuseum - Schübe

Das Deutsche Knopfmuseum wurde im Jahre 1975 eröffnet und befindet sich seit 1998 in den historischen Räumen des ehemaligen Kommunbrauhauses der Stadt Bärnau.

Johann Müller gründete 1895 die erste Perlmutterknopffabrik und legte damit den Grundstein für die Knopfindustrie in Bärnau. In ihrer Blütezeit gab es 32 Unternehmen vor Ort die damals die Lebensgrundlage einer ganzen Region bildeten.

Auf zwei Etagen findet der Besucher Knöpfe aus vier Jahrhunderten, 26 verschiedenen Materialien in den unterschiedlichsten Formen und Farben. Im Maschinenraum erhält man einen Einblick in die Produktion der Perlmuttknöpfe.

Doch auch kleinere und größere Raritäten gibt es im Museum zu bestaunen. So z.B. den größten und kleinsten Perlmuttknopf der Welt oder die größte "Mörder-Muschel" der Welt.

Im Obersten Stockwerk gibt es immer wieder dieverse verschienen Sonderausstellunge zu sehen.

 

Geöffnet:

von April bis Oktober jeweils Donnerstags - Sonntags, Sonn- und Feiertags von 14:00 - 17:00 Uhr.
Gruppenanmeldungen ab 15 Personen jederzeit möglich.

 

Kontakt:

Deutsches Knopfmuseum Bärnau
Tachauer Str. 2
95671 Bärnau
09635/345 00 28 (Tourist-Info)
09635/18 30 (Museum zu den Öffnungszeiten)

 

 

 

Geschichtspark Bärnau-Tachov

Motte - Fischernetz
Frühmittelalter

Das Motto des Geschichtsparks "Mittelalter leben und erleben" ist Programm.

Besuchen sie ein besonderes archäologisches Freilandmuseum und begeben sie sich auf eine Zeitreise in das mittelalterliche Leben des 9. bis 13. Jahrhunderts. Sie durchstreifen auf Ihrem Rundgang ein slawisches Dorf, erklimmen die imposante Turmhügelburg des 11. Jahrhunderts und gelangen schließlich in eine hochmittelalterliche Siedlung.

Als wachsende Anlage können sie beim Bau der Häuser zusehen. Bei Veranstaltungen, Kursen und Aktionen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten selbst aktiv zu werden. Ob beim Bogenschießen, Speerwerfen oder Zäune flechten - die Vergangenheit ist zum Greifen nah.

Bei den mittelalterlichen Schaubaustellen erleben sie , wie mit authentischen Werkzeug und in historischer Gewandung nach alten Techniken gebaut wird.

Geöffnet von Mitte März bis Ende Oktober jeweils Dienstags bis Sonntags von 10:00 - 18:00 Uhr. Letzter Einlaß 17:00 Uhr. Gruppenanmeldung ab 5 Personen jederzeit möglich.

Kontakt:

Geschichtspark Bärnau-Tachov
Naaber Str. 5b
95671 Bärnau
Tel.: 09635/9249975
Fax: 09635/9249995
E-mail: info@geschcihtspark.de
www.geschichtspark.de

Bilder: Deutsches Knopfmuseum Bärnau, Geschichtspark Bärnau-Tachov